Am
21.07.2022 konnte nun doch die Stadtmeisterschaft von Müllrose zu Ende
gebracht werden. Julian hätte schon eine Woche zuvor die Meisterschaft
mit einem Sieg oder Remis gegen Hans Peatzel entscheiden können, aber
er verlor die Partie und damit wurden 2 Tiebreaks um die Platzierungen
notwendig. Julian gegen Herbert um den ersten und zweiten Platz und
Hans gegen Eckhard um den dritten Platz. Der Tiebreak wurde in 2x 20
Minuten Partien mit wechselnden Farben und falls notwendig (bei
Gleichstand) einer Blitzpartie mit geloster Fabe vereinbart. In beiden
Fällen genügten die ersten beiden Partien, um die Platzierungen
auszuspielen. Julian konnte sich gegen Herbert durchsetzen und ist nun
erstmals Stadtmeister von Müllrose. Hans konnte sich gegen Eckhard
durchsetzen und belegt damit den dritten Platz in der
Stadtmeisterschaft von Müllrose der Saison 2021/2022
Stadtmeisterschaft
Müllrose 2021/2022
Endstand: 21.07.2022 | Spieler | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | Punkte | Platz |
---|
1 | Dr. Fritzsche, Jürgen | | 0 | 0 | ½ | 1 |
½ |
½ | 1 | 1 | 1 |
½ | 1 | 7 | 5 | 2 | Stuckart, Michael | 1 | | 0 | 0 | 1 | + | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 6 | 6 | 3 | Jende, Julian | 1 | 1 | | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 9½ | 1 | 4 | Prick, Herbert | ½ | 1 | 0 | | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 9½ | 2 | 5 | Wedel, Gerhard | 0 | 0 | 0 | 0 | | ½ | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 3½ | 9 | 6 | Henkel, Eckhard | ½ | - | 0 | 0 | ½ | | 0 | 0 | 1 | 0 | - | 1 | 3 | 10 | 7 | Philipp, Eckhard | ½ | 1 | ½ | 0 | 1 | 1 | | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 8½ | 4 | 8 | Dr. Dietrich, Manfred | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | | + | 0 | 0 | 1 | 4 | 8 | 9 | Bischoff, Rosemarie | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | - | | 0 | 0 | + | 1 | 11 | 10 | Paetzel, Hans | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | | 1 | 1 | 8½ | 3 | 11 | Saupe, Karl-Heinz | ½ | 1 | 0 | 0 | 0 | + | 0 | 1 | 1 | 0 | | 1 | 5½ | 7 | 12 | Dr. Schulz, Siegfried | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | - | 0 | 0 | 0 | | 0 | 12 |
Wir
freuen uns schon auf die neue Saison
2022/2023. Sowohl was die Ausspielung der Stadtmeisterschaft betrifft,
als auch auf die Mannschaftspiele in der Regionalliga Ost. Die
Mannschaftsaufstellung ist in der Abteilung beraten worden und wird ab
dem 25.09. im ChessOrganizer des Landesschachbundes gemeldet werden.
Die Hoffnung bleibt, dass wir in der neuen Saison die Spiele so
durchführen können, wie sie geplant sind. Das Corona Virus hatte ja in
der vergangenen Saison einiges durcheinander gebracht und viele
Verschiebungen produziert. Zur Zeit sind die Corona Infektionen wieder
angestiegen.
 Das Virus ist wieder stärker geworden, bedeutet - die altbekannten Regeln wieder stärker anzuwenden.
Noch
kann man keine Prognosen wagen, wie sich die Situation entwickeln wird,
aber sind wir mal optimistisch, dass uns das Virus nicht wieder einen
Strich durch die Rechnung macht.
In
der Rubrik "Links" habe ich im Schach-Link des Monats die Seite zur
Lasker-Trilogie ausgewählt. Mit dieser Trilogie haben Autoren und
Herausgeber ein einzigartiges Werk zum Leben und Schaffen des einzigen
deutschen Schachweltmeisters, Dr. Emanuel Lasker, der diesen Titel 27
Jahre verteidigt hat, geschaffen. Die Trilogie ist in Englischer
Sprache verfasst und erreicht damit eine weltweite Leserschaft. Als
Highlight werden auf der Webseite alle Partien von Emanuel Lasker, die
in den einzelnen Teilen der Trilogie kommentiert sind, zum Download
als png-Dateien (unkommntiert) zur Verfügung gestellt. So
kann man die Partien am Computer mit einem Viewer direkt nachspielen
und die Kommentare in den Büchern besser verinnerlichen. Ich kann diese
Trilogie nur empfehlen. Mit Schulenglisch kann man schon Vieles
verstehen. Die Trilogie ist zwar nicht ganz billig, aber man hat dafür
nicht nur ein einzigartiges, sondern auch ein hervorragendes Werk vom
Exzelsior Verlag, Berlin erworben.
Mit
einem Klick auf den Link des Müllroser Sportvereins, erreicht ihr den
aktuellen Artikel unseres Schachfreundes Jürgen Fritzsche. Diesmal
berichtet er über die ACO Weltmeisterschaft in Griechenland. Er
erreichte in seiner Gruppe einen hervorragenden zweiten Platz und wurde
damit Vizeweltmeister.
In
der Rubrik "Schachaufgabe des Tages" könnt ihr nach dem Klick auf das
Schachbrett Taktikaufgaben real gespielter Partien lösen und euch so
mit den Meistern messen. Hier ist eine weitere Möglichkeit des Trainings zur Vorbereitung auf eure Wettkampfspiele. Klickt
auf das Schachbrett und ihr könnt mit einen Computerprogramm
gegen Schachspieler aus aller Welt spielen. Wählt die Zeit, die Ihr spielen wollt aus und schon gehts los.
|